Rezept für Bullet-Proof Matcha Tee
von Chris 108 SudingBullet Proof Matcha Rezept
Rated 4 stars by 12 users
Grundlagen
Getränke
Zubereitungszeit
5 Minuten
Calories
312
Rezept für Bullet Proof Matcha
Viele kennen das kugelsichere Getränk mit Kaffee seit längerem. Das Fett der Butter in koffeinhaltigen Heißgetränken liefert die Energie für einen ganzen Tag und hält dabei lange satt.
Mit Matcha anstelle des Kaffees wird daraus pure Energie, Dein Turbo Booster für lange anstrengende Tage!
Mit Primal State haben wir die Idee zum Bulltet Proof Matcha entwickelt. Die Kombination aus Butter und Matcha ist einzigartig, schmeckt gut und ist die Alternative zu Bulletproof Coffee.
Sabine

Zutaten
-
1/2 Teelöffel Matcha (1g)
-
50 bis 80 ml Wasser (80 °C heiß)
-
1 - 3 EL Bio Butter
-
1 EL MCT-Öl von Primal State (oder Kokosöl)
Reihenfolge der Zubereitung
Das Wasser im Wasserkocher auf 80°C aufkochen.
Matcha Pulver zunächst mit etwas Wasser zu einem Teebrei anrühren und anschließend mit Wasser aufgießen.
Den Matcha Tee in einen Mixer geben oder für die Zubereitung mit einem Milchaufschäumer in der Schale lassen und das MCT-Öl bzw. Kokosöl hinzugeben. Das Ganze einmal kräftig aufschäumen. Dann die Butter hinzufügen und nochmals kräftig mixen, bis der Tee schön cremig ist. Fertig ist der Bulletproof Matcha
Tips und Tricks
Bulletproof - das bringt das kugelsichere Getränk!
Die gesunden Fette aus Butter und MCT-Öl verstärken den langanhaltenden Energie-Kick aus dem Matcha Tee. Aber was ist MCT-Öl eigentlich? Das hochwertige Speiseöl versorgt den Körper mit reichlich Capryl- sowie Caprinsäure. Diese Fettsäuren fördern insbesondere die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Dazu ist es rein pflanzlich, da es aus den Früchten der Ölpalme und der Kokosnuss gewonnen wird. Ideal also für die vegane Ernährung. Mehr zum MCT-Öl findet ihr auf der Seite von Primal State.
Bulletproof Matcha macht euch nicht nur wach und satt, er versorgt euch auch mit wohltuenden Inhaltstoffen. Welche das beim Matcha Tee sind, erfahrt ihr hier.
AUS DER ERFAHRUNG MIT KAFFEE
Der Trend für Bulletproof Coffee ist jetzt besonders unter den Fans der Paleo-Ernährung ziemlich beliebt. Dabei ist der Butterkaffee keine neue Erfindung. Schon seit Jahrhunderten wird in vielen Kulturen mit Vorliebe Kaffee oder auch Tee mit hochwertiger Butter angereichert. Beispielsweise ist in Tibet der sogenannte Buttertee ein wesentlicher Bestandteil der heimischen Teekultur und wird in dem Gebiet rund um das Himalaya Gebirge mehrmals täglich zubereitet und als Getränk bzw. Mahlzeit genossen. Der Tee wird dabei mit etwas Salz und Yakbutter (Butter, die aus der Milch der Yak-Rinder gewonnen wird) zubereitet und spielt für die Ernährung in diesen extremen Klimazonen eine wesentliche Rolle. Denn die Zugabe von Fett im heißen Tee wirkt sowohl nährend als auch wärmend auf den Körper. Außerdem soll auch der Buttertee lange sättigen, bei Kräften halten und die Verdauung anregen.
BULLETPROOF - WAS BRINGT DAS KUGELSICHERE GETRÄNK?
Der US-Amerikaner Dave Asprey wird in Zusammenhang mit Bulletproof Coffee häufig genannt: Er gilt als Vorreiter und einer der ersten, die das Wissen über die kräftigende und pushende Wirkung des Butterkaffees mit nach Amerika brachte. Dort entwickelte er eine Zubereitung, die den sogenannten Bulletproof Coffee hervorbrachte. Die Kombination von Kokosöl und Bio-Butter in einem koffeinhaltigen Heißgetränk, kann bei richtiger Ernährung positive Wirkungen auf den Körper haben:
Besonders der Sättigungseffekt wird hochgeschätzt. In Zusammenhang mit einer Paleo-Ernährung ist sogar eine Gewichtsabnahme möglich. Wer auf hochwertige und gesunde Fette setzt und mehr Proteine statt Kohlenhydrate zu sich nimmt, beugt unnötigen Heißhungerattacken vor. Dazu regelmäßig eine Tasse Bulletproof Coffee, kann sogar Pfunde purzeln lassen. Denn die Kombination aus Kaffee bzw. Tee und Fettsäuren aus Butter können die Fettverbrennung besonders effektiv ankurbeln. Zudem sind keine Kohlenhydrate enthalten.
Bulletproof Coffee liefert außerdem extra viel Energie, welche auch für den Körper direkt verfügbar ist. Kokosöl und Butter benötigen keine Verdauungsenzyme, so kann die Energie aus den Fetten direkt vom Körper verwendet werden.
Zusammen mit dem Koffein aus Kaffee bzw. grünem Tee, liefert Bulletproof Coffee nicht nur dem Körper, sondern auch dem Kopf eine hohe Dosis an Energie. Sogar ein besseres Denkvermögen wird dem Butterkaffee nachgesagt.
Trotz der positiven Wirkung, sollte der hohe Kaloriengehalt im Bulletproof Coffee berücksichtigt werden. Empfohlen wird oft das Frühstück durch eine Tasse Butterkaffee oder Buttertee zu ersetzen. Kombiniert mit zwei Mahlzeiten am Tag, sollte sich der Kalorienbedarf dann im grünen Bereich bewegen.