Matcha Erbsensuppe - grüner Powereintopf
Erbsensuppe mit Matcha
Gemüsesuppen sind eine wahre Wohltat für den Bauch. Vitamine und die wohlige Wärme stärken den Körper an kalten Tagen besonders gut. Dabei ist Erbsensuppe für viele ein beliebter Klassiker in der Winterzeit, denn sie ist einfach zu zubereiten und der Geschmack wird nach mehrmaligem Aufwärmen immer besser. Für eine sehr grüne Variante stellen wir euch hier ein leckeres Rezept für Erbsensuppe vor, verfeinert mit unserem matcha 108. Wir wünschen grünen Appetit!
Rezept Erbsensuppe mit Matcha
Zutaten für 4 Pprtionen:
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zweig Thymian
- 3 EL Olivenöl
- 800 g TK-Erbsen
- 1 EL Zucker
- 4 EL Weißwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 g Margarine, kalt
- 100 ml Soja-Sahne
- 2 gestrichene EL matcha
- Minzblätter zur Dekoration
- Salz Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Schalotten sowie Knoblauch fein würfeln und mit dem Thymianzweig in drei Esslöffeln Olivenöl glasig anschwitzen. Vier Esslöffel Erbsen abnehmen und als Einlage beiseite stellen. Die restlichen Erbsen zur Schalottenmischung geben. Mit etwas Meersalz und dem Zucker würzen. Mit Weißwein ablöschen und etwas reduzieren lassen. Mit Gemüsefond aufgießen.
- Etwa zehn Minuten garen, bis die Erbsen weich sind. Dann den Thymianzweig herausnehmen und alles gut pürieren. Die Margarine einrühren, mit Meersalz und Pfeffer abschmecken. Die restlichen Erbsen in Salzwasser drei bis fünf Minuten blanchieren und in Eiswasser abschrecken.
- Die Soja-Sahne mit dem Matcha schaumig aufschlagen und damit die Suppe aufmixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die erwärmten Erbsen herum streuen und mit der Suppe angießen. Mit frischer Minze garnieren.
MATCHA & ERBSEN
Beides ist grün und sehr gesund. Matcha und Erbsen harmonieren nicht nur optisch sehr gut miteinander, auch die wertvollen Nährstoffe ergänzen sich. Frische Erbsen bestechen durch ihre zarte süße, sind kalorienarm und leichter verdaulich als im getrockneten Zustand. Da die grünen Hülsenfrüchte aber frisch nicht so lange haltbar sind, können auch bei diesem Rezept gerne tiefgekühlte Erbsen verwendet werden. Die Vitamine und Nährstoffe bleiben bei Tiefkühl-Erbsen sehr gut erhalten. Das ist äußerst wichtig, denn das kleine grüne Gemüse steckt voller Proteine, Ballaststoffe und unterschiedlicher B-Vitamine. Aber erst in Kombination mit Matcha wird Erbsensuppe gesund veredelt. Das Grüntee-Pulver unterstützt das schöne Grün und rundet die Suppe mit Vitamin E, C und wichtigen Antioxidantien ab. So lässt sich eine farbenfrohe Erbsensuppe mal auf besondere Art und Weise genießen. Welche wichtigen Nährstoffe noch im Matcha stecken, erfahrt ihr hier.
Übrigens stammt das Rezept von der lieben Jana. Die Foodbloggerin hat sich für dieses Rezept für Erbsensuppe von einer bekannten Hamburger Sterneköchin inspirieren lassen. Wer genau das ist und noch mehr leckere Gemüse-Rezepte findet ihr auf ihrem Blog „nom noms – treats of life“.