Matcha Fitness Shake

FITNESS SHAKE MIT MATCHA

Grün macht stark, schon Popeye wusste das. Eine ausgewogene Ernährung kombiniert mit dem richtigen Krafttraining kurbelt den Muskelaufbau am besten an. Viele greifen da auf einen Fitness Shake mit Proteinpulver zurück. Der ist schnell und einfach gemacht, jedoch steckt auch viel Chemie drin. Wir empfehlen lieber naturbelassenes Matcha Pulver, gemixt mit frischen Früchten und proteinreichen Mandeln. Dieser Fitness Shake stärkt eure Muskeln auf natürliche Weise.

REZEPT FÜR MATCHA FITNESS SHAKE - ZUTATEN FÜR EINE PORTION

300 ml Milch nach Wahl
250 g Erdbeeren
2 EL Agavendicksaft oder Honig
2 TL Mandelmus
je nach Geschmack Mandeln
3 Datteln (alternativ 2 EL Rosinen)
2 EL matcha 108
etwas Zitronensaft
etwas Wasser
Eiswürfel

ZUBEREITUNG:

  1. Matcha Pulver mit etwas aufgebrühtem Wasser zu einem Teebrei anrühren. Mit Zitronensaft und Agavendicksaft bzw. Honig zu einer Art Sirup vermengen.
  2. In einem Mixer Milch, Erdbeeren, Mandelmus, Mandeln, Datteln und Eiswürfel gut vermengen.
  3. Den fertigen Fitness Shake nun in ein Glas füllen und mit dem Matcha-Sirup garnieren.

Matcha Fitness Shake mit Beeren

 

MATCHA FÜR MUSKELAUFBAU?

Regelmäßig Matcha trinken, hilft Muskeln zu stärken und zu schützen. Besonders der enthaltene Pflanzenstoff Epigallocatechin-Gallat (EGCG) schützt Körperzellen und ist in einem Fitness Shake mit Matcha reichlich vorhanden. Denn das Catechin fördert nicht nur den Muskelaufbau auf natürliche Weise, sondern schützt auch die Muskelfasern während eines Krafttrainings mit Gewichten. Um den fiesen Muskelkater am Tag danach vorzubeugen, ist ein Fitness Shake mit Matcha deshalb eine gesunde und leckere Lösung. In diesem Rezept haben wir einen Fitness Shake aus Erdbeeren und Mandeln zubereitet. Aber ob ihr lieber Blaubeeren mit Walnüssen oder doch lieber Bananen in eurem Fitness Shake mögt, der Matcha Sirup lässt sich vielseitig kombinieren. Lasst eurem Geschmack einfach freien Lauf, hauptsache natürlich!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen