Matcha Risotto mit Schafskäse

Risotto mit Matcha & Schafskäse 

Wer dem italienischen Klassiker eine besondere Note verleihen möchte, bereitet ihn einfach mal mit Matcha zu. Der fein herbe Geschmack kommt wunderbar in der cremigen Konsistenz zur Geltung, ohne den Eigengeschmack des Risottos zu überdecken. Abgerundet wird das „grüne“ Risotto dann mit Zitronenschale und Minze. Einfach nur lecker!

Rezept Risotto mit Matcha

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Risotto-Reis
  • 1 Glas Weißwein
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 1 Pfefferschote
  • 2 rote Paprika
  • ein paar Blätter Minze
  • ein paar Blätter Basilikum
  • 100 g Feta-Käse
  • 1 EL Matcha
  • Zitronenschale und -Saft
  • Zucker
  • Olivenöl

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch schälen und zusammen mit der Pfefferschote fein hacken. Paprika in Würfel schneiden. Minze und Basilikum fein schneiden. In einem Topf Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen und Zwiebel, Knoblauch sowie Pfefferschote darin anschwitzen. Reis hinzugeben und ebenfalls anschwitzen. Nach etwa zwei bis drei Minuten mit Weißwein ablöschen. In einem anderen Topf Matcha Pulver in der heißen Brühe auflösen. Dann eine Kelle voll Brühe zum Reis geben und reduzieren lassen. Dies wiederholen bis die Konsistenz schön cremig ist. Risotto mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker, Zitronensaft sowie etwas Abrieb von der Schale abschmecken. Paprika anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn der Reis gar ist, Käse und Paprika untermischen. Vor dem Servieren mit Basilikum und Minze garnieren. Fertig ist das Risotto mit Matcha!
 

Matcha-Risotto

 

Perfektes Risotto - darauf ist zu achten!

Nicht zu flüssig und nicht zu fest: Beim Risotto ist die Konsistenz das A und O. Das besondere Geheimnis dafür, liegt im italienischen Rundkornreis sowie der richtigen Zubereitung. Wird der Reis langsam und nicht zu heiß gegart, löst sich die Stärke aus den Körnern optimal und sorgt für die cremige Konsistenz. Dabei ist es wichtig den Reis vor dem Kochen nicht zu waschen, damit er noch genug Stärke abgeben kann. Zwar ist das perfekte Risotto sehr cremig, aber die Körner sollten dennoch bissfest bleiben. Al dente, eben. Das Schöne beim italienischen Reisgericht ist, es kann alles dazu, was das Herz begehrt. Fleisch, Gemüse, Fisch, Meeresfrüchte und sogar Matcha Tee lassen unterschiedliche Risotto-Variationen zu. Einfach mal den Geschmack freien Lauf lassen.

Das Risotto-Rezept mit Matcha hat übrigens Blogger Niklas von „Du musst essen“ kreiert. Und der Blogname ist beim Hamburger Programm, bei Ihm findet ihr deftige sowie leichte Kost, wie Lammrücken mit Polenta oder einen Mango-Mozzarella-Avocado-Salat. Schaut unbedingt mal bei Ihm vorbei.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen