Matcha-Weihnachtsplätzchen
MATCHA WEIHNACHTSPLÄTZCHEN
Ausstechen und verzieren, das sind doch die schönsten Dinge beim Plätzchen backen. Wenn dann auch noch rein pflanzliche Zutaten im Plätzchenteig stecken, macht die anschließende Nascherei doch doppelt so viel Freude. Aus diesem Grund empfehlen wir Plätzchen-Liebhaber mal vegan zu backen. Besonders wenn Matcha verwendet wird, harmonieren die pflanzlichen Nährstoffe im Grüntee Pulver wunderbar mit veganen Zutaten.
REZEPT VEGANE MATCHA WEIHNACHSTPLÄTZCHEN - ZUTATEN
ZUBEREITUNG:
- Rohrzucker in einer Küchenmaschine fein mahlen. Mit einem Mörser, die Chiasamen ebenfalls zermahlen und anschließend mit etwa sechs Teelöffeln Wasser verrühren. Für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Es sollte eine feste und klebrige Masse entstehen.
- Gemahlenen Zucker mit Matcha Pulver in einer Schüssel verrühren. Margarine hinzuzufügen und alles mit dem Mixer schaumig rühren oder bis die Masse beginnt heller zu werden.
- Mehl und Salz in einer anderen Schüssel vermengen und mit einem Holzlöffel oder Spatel behutsam unter die Zucker-Masse heben.
- Nun die eingeweichten Chiasamen dazugeben und nur solange verkneten bis sie sich mit der Masse verbunden haben.
- Plätzchenteig in Klarsichtfolie wickeln und für etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Danach aus dem Kühlschrank nehmen und für ungefähr 15 Minuten Zimmertemperatur annehmen lassen. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen. Nach Belieben Plätzchen ausstechen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 12 bis 15 Minuten backen.
- Auf einem Küchenrost abkühlen lassen und verzieren. Fertig sind die veganen Matcha Plätzchen!
TIPPS FÜRs VEGAN BACKEN
Für eine nicht-vegane Variante wären zwei Eigelbe für dieses Rezept nötig. Aber insbesondere bei Plätzchen lassen sich Eier gut durch gemahlene Chiasamen ersetzen. In etwas Wasser eingeweicht verbinden sich die kleinen dunklen Samen zu einer Paste, die eine bindende Eigenschaft besitzt. So erhält Plätzchenteig eine sehr gute homogene und weiche Konsistenz. Wer Chiasamen nicht gut verträgt, kann auch in gleicher Menge zu Leinsamen greifen. Ebenfalls gemahlen und mit Wasser vermischt, sind auch Leinsamen ein idealer „Kleber“ im Plätzchenteig. Für die Glasur haben wir vegane weiße Schokolade im Wasserbad geschmolzen und die abgekühlten Matcha Plätzchen damit bestrichen. Beim anschließenden verzieren mit Streuseln, Zuckerperlen und Co. darauf achten, dass keine tierischen Inhaltsstoffe, wie z.B. Bienenwachs mit beigemischt sind.