Matchadrink mit Kokoswasser
Matcha di Coco - Sommerdrink mit Kokoswasser
Matcha und Kokoswasser ergibt eine Kombination, die auf ganz natürliche Weise erfrischt: Matcha di Coco! Keine Geschmacksverstärker, keine Farbstoffe, sondern rein pflanzliche Inhaltsstoffe sorgen für puren Genuss. Dafür ist selber mixen angesagt! Mit diesem Rezept wollen wir euch zeigen, wie einfach und gesund selbst gemachte Drinks sind. Denn fertige Mixgetränke enthalten oft viele ungesunde Zusatzstoffe.
Rezept für Matcha di Coco
Zutaten für ein Glas:
- 1/2 TL Matcha Pulver (entspricht 1 Dosierlöffel)
- etwas heißes Wasser (80°C)
- 200 ml gekühltes Kokoswasser optional Eiswürfel oder crushed Ice
- Kokosflocken zu Dekoration
Zubereitung:
Matcha Pulver mit etwas Wasser zu einem Teebrei anrühren und leicht abkühlen lassen. Dann mit Kokoswasser aufgießen. Ein Glas mit Eis füllen und den Matcha di Coco dazugeben. Mit Kokosflocken dekorieren. Für die schnelle Variante: In einem Shaker oder einer leeren Flasche Matcha Pulver und Kokoswasser mixen. Fertig ist der Matcha di Coco!
Tipp: Wer keinen Shaker zu Hand hat, dem empfehlen wir Kokoswasser aus der Flasche, z. B. von Real Coconut Water, zu verwenden. Dann das Matcha Pulver direkt hineingeben und gut durchschütteln. Unser matcha 108 löst sich direkt auf.
Ohne Farbstoffe
Unser Geschmacksempfinden beim Essen wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Besonders die Farbe von Lebensmitteln spielt eine besondere Rolle, denn Frische und Qualität sind meist am tiefen Rot von Erdbeeren oder am kräftigen Grün von Salatblättern erkennbar. Dies macht sich die Lebensmittelindustrie zu Nutze und peppt besonders Getränke und Süßigkeiten durch künstliche Farbstoffe optisch auf. Selbst Fruchtsäfte werden oft mit chemischen und farbgebenden Zusätzen angereichert - und das ist alles andere als gesund. Wer regelmäßig zu künstlich gefärbten Drinks greift, erhöht die Wahrscheinlichkeit an Allergien oder Unverträglichkeiten zu leiden.
MATCHA DI COCO: ZUTATEN AUS DER NATUR
Wir setzen auf natürliche Farben, wie bei diesem Rezept für Matcha di Coco. Die kräftige grüne Farbe im Drink stammt vom hohen Chlorophyll-Gehalt im Matcha Pulver. Auf ganz natürliche Weise, produzieren die Grünteepflanzen vor der Ernte mehr Blattgrün. Dies erfolgt durch Beschattung mit Netzen oder Bambusmatten. Dadurch wird die Lichteinstrahlung verringert, wodurch die Grünteepflanzen mit einer erhöhten Chlorophyll-Produktion reagieren, um die geringe Lichtausbeute optimal zu nutzen. So erhalten die Blätter ihre leuchtend grüne Farbe. Mehr über Anbau und Produktion unseres matcha 108 erfahrt ihr in der Kategorie Matcha Herstellung.
KOKOSWASSER PUR
Ebenso wie Matcha Pulver ist Kokoswasser ein gesundes Naturprodukt. Besonders der hohe Gehalt an Kalium im Kokoswasser und die isotonische Wirkung wird von vielen Sportlern geschätzt. Zwar enthält Kokoswasser von Natur aus keine Farbstoffe, aber viele Produkte enthalten Zusatzstoffe die die Haltbarkeit verlängern und den Geschmack verstärken. Wir empfehlen daher Real Coconut Water und auch Kokoswasser von GOCO, denn es besteht zu 100 Prozent aus natürlichem Kokoswasser und nicht aus Konzentrat. Weder Ascorbinsäure noch Aromastoffe stecken drin. Mehr Informationen zum Produkt findet ihr auf der Website von Real Coconut Water und auf www.get-goco.com.